Blog

2023: Das Jahr der Hightech-Sportleistung – 5 Trends, die Sie im Auge behalten sollten

31. Januar 2023

Die Sportleistungs- und Technologiebranche ist ein spannendes und schnell wachsendes Feld, das einen tiefgreifenden Einfluss auf die Welt des Sports hat. Mithilfe fortschrittlicher Technologie können Athleten intelligenter trainieren, bessere Leistungen erbringen und das Verletzungsrisiko mindern.

Von tragbarer Technologie bis hin zu fortschrittlicher Datenanalyse, hier bei Catapult setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, die Zukunft der Sportleistung und -technologie zu gestalten, um Innovationen voranzutreiben und die sportliche Leistung zu verbessern, und wir setzen uns dafür ein, unseren Teams und Athleten dabei zu helfen, sich in dieser aufregenden Branche zurechtzufinden.

2023 SPORT TRENDS BLOG HEADER

Dazu haben wir Mitglieder unseres Kundenerfolgsteams gebeten, uns mitzuteilen, welche Trends 2023 im Auge behalten werden sollten. In diesem Blog werfen wir einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Trends und Innovationen in dieser Branche und untersuchen, wie sie helfen Sportler an die Leistungsgrenze gehen.

1. Immer mehr Teams setzen auf tragbare Technologie

Einer der größten Trends in der Branche ist der Einsatz von tragbarer Technologie. „Dazu können Fitness-Tracker, Smartwatches und andere Geräte gehören, die darauf ausgelegt sind, die Leistung von Sportlern zu überwachen und ihnen Echtzeit-Feedback zu geben“, sagte Chris Polley, VP of Customer Success bei Catapult.

Diese Technologie kann Sportlern helfen, ihre Herzfrequenz, zurückgelegte Strecke und andere Messwerte zu verfolgen, und kann verwendet werden, um wertvolle Einblicke in ihr Training und ihre Leistung zu erhalten.

Catapult arbeitet derzeit mit mehr als 3.650 Teams in über 40 Sportarten zusammen. Interessanterweise verwendeten 18 der 32 Teams bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar Catapult, darunter die Finalisten Argentinien und Frankreich.

Als Teams aus fünf Konföderationen an der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar teilnahmen, veranstalteten wir ein Webinar mit dem Titel: „Wales bei der Weltmeisterschaft 2022: Vorbereitung, Erwartungen, Herausforderungen“. An diesem Webinar war Tony Strudwick, Head of Performance des Football Association of Wales, beteiligt, der Einblicke in den sportlichen Leistungsaufbau einer internationalen Mannschaft und die Herangehensweise von Wales an große Turniere gab. Um dieses Webinar anzusehen, Klicke hier.

2. Aufbau kontextualisierter Erkenntnisse durch die Kombination von Daten und Videos

Ein weiterer Bereich, in dem Sporttechnologie einen erheblichen Einfluss hat, ist die Analyse von Sportdaten. Mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen und maschinellem Lernen können Teams und Trainer jetzt riesige Datenmengen in Echtzeit analysieren, um Einblicke in die Leistung und Strategie der Spieler zu gewinnen. 

„Dies kann helfen, die Entscheidungsfindung zu verbessern, und kann den Athleten auch wertvolles Feedback zu ihren Stärken und Schwächen geben“, sagte Steve Collins, Spezialist für Kundenerfolg bei Catapult (Collins kam kürzlich zu Catapult, nachdem er sechs Jahre als Leistungsanalyst für Arsenal FC gearbeitet hatte).

In dem Versuch, an der Spitze dieses Trends zu stehen, hat Catapult im vergangenen Jahr integrierte Leistungsdaten und Videoanalysen erstellt. Zum ersten Mal werden Leistungsdaten von Athleten von den tragbaren Geräten Vector von Catapult mit MatchTracker synchronisiert, der leistungsstärksten Videoanalyseanwendung für Spitzenteams. Mehr erfahren:

–> Leistungsdaten + Video kostenlos testen, Klicken Sie hier, um eine Demo anzufordern.

„Jetzt ist jede physische Metrik mit Videomaterial verbunden, das in jedem Spielmoment angezeigt werden kann. Mit der neuen integrierten Leistungsdaten- und Videoanalyselösung von Catapult können Performance-Mitarbeiter, Videokoordinatoren und andere Teammitarbeiter ein neues Maß an analytischen Erkenntnissen gewinnen“, sagte Collins.

3. Vorhersageanalyse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung

Im Jahr 2023 werden wir den verstärkten Einsatz von prädiktiver Analysesoftware sehen, die Teams und Trainern hilft, bessere Entscheidungen zu treffen. Diese Software verwendet Daten und Algorithmen, um vergangene Leistungen zu analysieren und Vorhersagen über zukünftige Ergebnisse zu treffen. Beispielsweise kann ein Team eine prädiktive Analyse verwenden, um die beste Strategie für ein Spiel zu bestimmen oder um potenzielle Spieler zu identifizieren, die gut in das Team passen könnten. 

Darüber hinaus kann die prädiktive Analyse den Teams helfen, die Gesundheit und Leistung ihrer Spieler zu überwachen, sodass sie fundierte Entscheidungen über Trainings- und Spielzeit treffen können. Insgesamt hilft der Einsatz von prädiktiver Analyse im Sport den Teams, datengesteuerter zu werden und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Formel-1-Teams stehen bei diesem Trend zum Einsatz von Predictive-Analysis-Software ganz vorne. Entdecken Sie, wie Mercedes AMG Petronas Motorsport Racewatch Race Analysis einsetzt, eine Software für die Strategie vor und nach dem Rennen.


Der Einsatz von prädiktiven Analysetechnologien wie Racewatch in der Formel 1 wird wahrscheinlich auch in anderen Sportarten wie Fußball, Rugby und Eishockey landen. Sehen Sie sich diesen Raum im Jahr 2023 an! 

4. Erweiterte Analysen zu Fernsehübertragungen und Streaming

Die Nutzung von Daten und Analysen über Fernsehübertragungen und Streaming ist in den letzten Jahren immer häufiger geworden.

Sendeanstalten sind jetzt in der Lage, fortschrittliche Technologie einzusetzen, um den Zuschauern während eines Spiels eine Fülle von Informationen und Analysen bereitzustellen. Dazu gehören Echtzeitstatistiken, Spieler-Tracking-Daten und Vorhersagemodelle, die dazu beitragen können, die Zuschauer zu informieren und ihr Verständnis des Spiels zu verbessern.

Catapult Customer Success Manager, Gordon Rennie, erklärt mehr Hier.

Darüber hinaus verwenden Sender Daten und Analysen, um ansprechendere und interaktivere Erlebnisse für die Zuschauer zu schaffen, z. B. interaktive Grafiken und Virtual-Reality-Simulationen. Insgesamt trägt die Verwendung von Daten und Analysen in Sportübertragungen dazu bei, das Seherlebnis für die Fans zu verbessern.

5. Virtuelle Realität: Zuschauererlebnis und Athletentraining, das die reale Leistung nachahmt

Neben der Unterstützung von Athleten und Mannschaften bei der Verbesserung der Leistung wird Technologie auch zur Verbesserung des Zuschauererlebnisses eingesetzt. So werden beispielsweise Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eingesetzt, um Sportfans näher an das Geschehen zu bringen. VR-Headsets können Fans ins Stadion oder in die Arena transportieren und ihnen das Gefühl geben, Teil des Spiels zu sein. Die AR-Technologie hingegen kann verwendet werden, um Echtzeit-Statistiken und andere Informationen zusätzlich zur Live-Action anzuzeigen, was den Fans ein noch intensiveres Erlebnis bietet.

Sportler haben auch VR- und AR-Technologie in die Hände bekommen. Auf diese Weise konnten sie die Echtzeitleistung in einer sicheren Umgebung nachahmen. Die Technologie bietet eine effektive Lernerfahrung, indem sie die Athleten so realistisch wie möglich trainiert, ohne dass die Situation im wirklichen Leben eintritt. Dies ist besonders effektiv für Athleten in Kontaktsportarten wie American Football und Rugby, wo eine übermäßige Belastung durch Zweikämpfe und Schläge zu drastischen Verletzungen führen kann.

Um tiefer in die Sportleistungs- und Technologiebranche einzutauchen, lesen Sie die letztjährigen Sporttrends von hier klicken. Haben sich die Trends 2022 bewahrheitet? Wie haben sie sich heute entwickelt?

Alternativ, wenn Sie bereit sind, 2023 die richtige Technologie für Ihr Sportteam zu entdecken, Klicke hier um zu sehen, welche Technologie und Kundenerfolgsunterstützung mit Catapult angeboten wird.