Blog

„End in Mind“-Mentalität katapultiert GB-Frauen-Feldhockey

28. Juli 2021

Tom Drowley verfügt über 10 Jahre Trainererfahrung und arbeitet derzeit als Kraft- und Konditionstrainer für die Olympiasiegerinnen von Rio 2016 im britischen Feldhockey der Frauen.

Tokio 2020

Kürzlich wurde Tom mit der Herausforderung beauftragt, sein Team auf die Olympischen Spiele 2020 in Tokio vorzubereiten. Neben dem Umgang mit den Herausforderungen des Umgangs mit Covid-19. Da er wusste, dass diese Nebensaison für seine Spieler schwierig sein würde, entwarf er einen Plan, um angesichts einer Sperrung und seiner Unfähigkeit, mit seinem Team im selben Raum zu sein, erfolgreich zu sein.

„Wir mussten den Einsatz der Diagnostik innerhalb des britischen Frauenhockeys modifizieren und rationalisieren“, sagte Drowley. „Um unsere neuen Ziele zu unterstützen und die Botschaften, die wir mit den Spielern und Trainern geteilt haben, zu untermauern, mussten wir in Spieler- und Mannschaftsgruppen eine Kultur der Beständigkeit aufbauen.“ Der beste Weg, seine Ziele zu erreichen, bestand darin, in zu investieren Tragbare Technologie und Erstellen von mathematischen Modellen für die Vorhersageanalyse.

In der Präsentation „Das Hindernis ist der Weg: Vorbereitung auf die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen von Tokio 2020' Drowley erklärt mehr:

Schlüsselzeitstempel:

  • [04:03] Anpassungsfähige und individualisierte physikalische Programmierer 
  • [14:27] Die Varianz eines olympischen internationalen Kalenders nutzen

 

 

Athleteneinkauf durch Lehre

Während Sportanalyse und Datenwissenschaft im Trend liegen, stellte Drowley fest, dass es immer noch einige Hindernisse gab, die auf den Verdacht zurückzuführen waren, wie genau die Spieler davon profitieren würden. 

Damit ein Spieler wirklich einen Vorteil aus der Diagnose ziehen kann, legte Drowley Wert darauf, seinen Spielern die Grundlagen beizubringen. Das hat er gefunden Sportanalysten sind in der Lage, Daten aufzunehmen und aufschlussreiche, aber einfache Visualisierungen zu erstellen, um nicht nur den Trainern und dem Management des Teams zu kommunizieren, sondern auch die Ziele der Spieler mit den Technik, die viel Freude bereitete. 

Drowley und sein Team planen, in Tokio 2020 eine zweite olympische Goldmedaille in Folge zu gewinnen. Dies geschah, indem sie die Spielersicherheit, die Verletzungsprävention und die Optimierung von Best Practices bei der Rehabilitation von Verletzungen überdacht haben. 

Tatsächlich wird Großbritanniens Feldhockeyteam aufgrund von Talent und Fähigkeiten bevorzugt, um Gold zu gewinnen. Drowley meint: „Es wäre nur eine Verletzung, die diese Mannschaft von einer Wiederholung abhalten könnte. Wir wollen die nächste Dynastie der Welt werden und dafür müssen sie gesund und verletzungsfrei bleiben. Dieses auf die Goldmedaille hoffnungsvolle Team hat einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht und sich mit Catapult Sports zusammengetan. Neue Methoden neu lernen und integrieren Technologie in die tägliche Arbeit seines Teams. Das Ergebnis hat Drowley erkennbare Ergebnisse sowohl in Bezug auf die Gesundheit als auch die Haltbarkeit seiner Spieler beschert.

Andere stärken

Drowleys Streben nach olympischem Gold, Meisterschaften und anhaltendem Erfolg im Feldhockey rührt auch davon her, wie er Assistenztrainer befähigt. Er möchte, dass sie die Architekten von Lernumgebungen werden und erkennt an, dass der Entwicklungsweg zu einem Weltklasse-Hockeyspieler komplex, nicht linear und für jeden Spieler einzigartig ist. 

Daher betonte Drowley, „um sicherzustellen, dass das Team gemeinsame Ziele hat und zusammen spielt, dürfen wir nicht riskieren, dass individualisierte Programme das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe beeinträchtigen“. Die Analyse und Integration des bewährten Ansatzes von Catapult zur Unterstützung eines Sportteams sind zu einem Dreh- und Angelpunkt geworden. Bessere Abstimmung der Ziele von Spielern, Trainern und Management in Großbritanniens berühmtem Frauenfeldhockey.

Bildnachweis: @GBHockey