Blog

Wie der 1. FC Köln auf Technologie setzt, um die Dominanz von Bayern München und Borussia Dortmund zu brechen

17. Oktober 2022

Seit mehr als 20 Jahren dominieren der FC Bayern München und Borussia Dortmund den deutschen Vereinsfußball. Aber wie dominant sind sie? Seit der Jahrtausendwende haben nur zwei weitere Vereine – der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg – die Bundesliga-Meisterschale gewonnen. Man kann also getrost sagen, dass sowohl Bayern München als auch Borussia Dortmund einen Wettbewerbsvorteil haben.

Aber so unüberwindbar dieser Vorteil auch erscheinen mag, in letzter Zeit suchen Teams weiter unten in der Bundesliga-Tabelle nach Möglichkeiten, ihn zu verbessern und zu überwinden. Diese Teams haben in der Regel geringere Budgets als Bayern München und Borussia Dortmund, müssen also effizient konkurrieren und neue und neuartige Vorteile finden.

In diesem Blog führen wir Sie hinter die Kulissen des 1. FC Köln und entdecken, wie sie Technologie einsetzen, um die Dominanz von Bayern und Dortmund zu brechen. In der vergangenen Saison nutzte der 1. FC Köln sowohl Catapult-Wearable- als auch Pro-Video-Lösungen und erreichte seitdem den 8. Platz in der Bundesliga. Infolgedessen nimmt das Team erneut an europäischen Wettbewerben teil. 

Die Catapult-Lösungen, die das Team verwendet, bieten dem Kölner Analyseteam Zugriff auf Athletenleistungsdaten, Veranstaltungsdaten und Videos. Schauen Sie sich das Video unten an, um hinter die Kulissen des 1. FC Köln zu blicken.

→ Um Ihrer Fußballmannschaft einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, Klicke hier um mit dem Team zu sprechen und eine kostenlose Demo zu vereinbaren.

Pro-Video Verbesserung des 1. FC Köln Performance-Analyse

Die vom 1. FC Köln übernommene Videosuite Catapult Pro wird unter der Leitung von Leiter Leistungsanalyse Hannes Dold eingesetzt. Dold und sein Analystenteam haben die Suite als intuitiv, anpassbar und effizient beschrieben, wodurch das Team ein verbessertes Analyseniveau erhält.

„Die Kombination verschiedener Datensätze, die mit Videos verbunden sind, um bessere Einblicke zu erhalten, ist für uns von entscheidender Bedeutung. Wir verwenden MatchTracker [Teil der Catapult Pro Video Suite] die ganze Woche über, es ist wichtig für die Trainingsplanung. MatchTracker ist eine große Hilfe, um Einblicke in Schlüsseldaten und Informationen zu erhalten, um das Training entsprechend zu planen“, sagte Dold.

Dold ist seit einiger Zeit ein Befürworter der Pro Video Suite und durch die Verwendung der Suite hat Dold die Analyse für den 1. FC Köln verbessert, da sie jetzt neue, kontextualisierte Leistungseinblicke sehen können, die sie zuvor nicht gesehen haben.

 

 

Klicken Sie hier, um mehr über die Pro Video Suite zu erfahren.

Dold glaubt, dass der 1. FC Köln mit der Pro Video-Suite die besten Plätze hat, um sich zu verbessern und die Vorteile zu erzielen, die erforderlich sind, um mit Bayern München und Borussia Dortmund zu konkurrieren.

„Unsere Herausforderung ist die Zeit (der einschränkendste Faktor) und die Pro Video Suite ist für uns so viel effizienter … Sie können in sehr kurzer Zeit viele Informationen sammeln und spielbezogene Fragen so viel schneller beantworten als vorher“, sagte Dold.

Der Wettbewerbsvorteil wurde durch Athletenüberwachung und Live-Metriken fortgesetzt

Nachdem der 1. FC Köln bereits einen Vorteil durch die Verwendung der Pro Video Suite erzielt hatte, hat er seine Technologie verdoppelt, indem er auch die Elite-Athletenüberwachungslösung von Catapult, Vector, verwendet. 

Durch den Einsatz der Technologie „können wir Leistung und Trainingsbelastung messen und Spieldaten einsehen (um zu sehen, welche Anforderungen an einen Spieler gestellt werden)“, sagte Max Weuthen, Head of Strength and Conditioning Coach.

„Basierend auf diesen Daten können Sie mit der Erstellung Ihres Trainingsplans für die Woche beginnen … ohne Daten wissen Sie nicht, mit welcher Intensität die Spieler trainieren müssen, um sich am effektivsten zu verbessern.“

Durch das schnelle Verstehen der Vorteile der Verwendung von Vector „dachten wir, wir müssten tiefer eintauchen und mehr investieren … so konnten wir herausfinden, welche Trainingsübungen welche Auswirkungen auf unsere Spieler haben“, sagte Weuthen.

Die Vorteile von Vector wurden vom Catapult-Produktteam noch einmal verbessert, als sie kürzlich einen Echtzeit-Live-Feature-Satz lieferten. Das Vector Live-App ermöglicht eine schnellere Entscheidungsfindung mit Echtzeitentscheidungen von der Seitenlinie aus.

„Mit Hilfe des Produkts Catapult und seiner Weiterentwicklung haben wir jetzt die Möglichkeit, Live-Features über das iPad zu nutzen. Es hilft wirklich sehr bei unserer internen Kommunikation und wir erhalten die meisten Erkenntnisse aus der maximalen Geschwindigkeit … aber natürlich auch aus Entfernung, Metern pro Sekunde, Beschleunigungen und Verzögerungen“, sagte Weuthen.

Vector Live-App

„Live-Features sind in unserer täglichen Arbeit sehr wichtig, da wir damit direktes und sofortiges Feedback mit Daten zu einem Spiel, einer bestimmten Übung oder einem Gegenpressing geben können.“

Klicken Sie hier, um mehr über Vector Live zu erfahren.

Neue kontextualisierte Einblicke mit integrierten Daten + Video

Dold und Weuthen sind führend in der Leistungsanalyse und -konditionierung und zusammen wurden sie kürzlich in die integrierte Daten- und Videoanalyse eingeführt. Die ersten Eindrücke deuteten auf einen positiven Schritt in Richtung 1. FC Köln hin, der die Dominanz von Bayern München und Borussia Dortmund effizient bricht.

„Da wir Daten in Kombination mit Video verwenden, können wir mehr Spiele abdecken, um uns mit weniger Personal effizienter vorzubereiten und mehr Einblicke in unsere Gegner zu erhalten und unseren eigenen Spielplan anpassen“, sagte Dold.

„Die Kombination verschiedener Datensätze, die mit Videos verbunden sind, um bessere Einblicke zu erhalten, ist für uns von entscheidender Bedeutung. Aber um es klar zu sagen, es ist auch hervorragend, eine Präsentation in MatchTracker, aber auch in Focus öffnen und daran arbeiten zu können, ohne verschiedene Anwendungen zu öffnen. Es ist ein sehr rationalisierter Arbeitsablauf … er bietet zusätzliche Möglichkeiten, die Sie beim Erstellen einer Arbeitsmappe nicht einmal in Betracht ziehen.“

Um mehr über diese integrierte Lösung zu erfahren: