Blog

Expertenstrategien für die Erstellung von Spielerprofilen und die sichere Rückkehr zum Spiel im Feldsport

13. Februar 2023

Unser letztes Webinar stellt die Associate Director of Strength and Conditioning der University of Notre Dame, Michelle Truncali, vor. Im Webinar, teilt sie mit, wie ihre Teams Daten verwenden, um Spieler zu profilieren und sie nach Verletzungen effektiv wieder ins Spiel zu bringen.

Truncali erläutert auch ihre Spielermanagement-Philosophie und ihre beiden Hauptziele, das Verletzungsrisiko zu verringern und die Leistung unserer Schüler-Athleten zu verbessern. Nachdem Sie sich das Webinar angesehen haben, können Sie die Fragen beantworten:

  • Was ist Spielerprofiling und warum ist es so wichtig?
  • Wie kann man Studenten-Athleten im Kontext eines verletzten Athleten profilieren?
  • Welche Phasen muss ich einhalten, um eine sichere und dennoch schnelle Rückkehr zum Spiel zu gewährleisten?

 

Klicken Sie hier, um sich dieses Spielerprofil anzusehen und zum Webinar zurückzukehren.

Leistungsoptimierung mit Player Profiling

Die Erstellung von Spielerprofilen ist ein entscheidender Aspekt des Sporttrainings und der Leistungsanalyse. Durch das Verständnis der Stärken und Schwächen einzelner Athleten können Coaches und Trainer gezielte Trainingsprogramme und Strategien zur Leistungsoptimierung entwickeln.

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden und Tools, die für die Erstellung von Spielerprofilen im Sport verwendet werden können, einschließlich physiologischer Tests, biomechanischer Analysen und psychologischer Bewertungen. Jede dieser Methoden bietet einzigartige Einblicke in die Fähigkeiten und Grenzen des Athleten und kann in Kombination verwendet werden, um ein umfassendes Profil des Athleten zu erstellen.

Physiologische Tests

Physiologische Tests umfassen die Messung verschiedener physiologischer Parameter wie VO2max, Laktatschwelle und Muskelkraft, um die Fitness und die körperlichen Fähigkeiten eines Athleten zu beurteilen. Diese Art von Tests kann Informationen über die kardiovaskuläre und muskuläre Fitness des Athleten sowie über sein Energiesystem und seinen Muskelfasertyp liefern.

Biomechanische Analyse

Die biomechanische Analyse beinhaltet die Verwendung von Motion-Capture-Technologie und anderen Werkzeugen, um die Mechanik der Bewegung eines Athleten zu untersuchen. Dies kann die Analyse der Lauf- und Sprungmechanik sowie der Technik beinhalten, die bei bestimmten sportlichen Fähigkeiten verwendet wird. Die biomechanische Analyse kann dabei helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen Technik und Bewegungseffizienz verbessert werden können, sowie Muskelungleichgewichte oder Gelenkbeschränkungen zu identifizieren, die sich auf die Leistung auswirken können.

Psychologische Gutachten

Psychologische Assessments werden verwendet, um die kognitiven Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale und emotionalen Reaktionen eines Athleten zu bewerten. Diese Art von Tests kann Intelligenztests, Gedächtnistests und Persönlichkeitstests umfassen. Die Ergebnisse psychologischer Untersuchungen können Aufschluss über die mentalen Stärken und Schwächen eines Athleten sowie darüber geben, wie er auf verschiedene Arten von Stressoren und Druck reagiert.

Methodenkombination für ein umfassendes Profil

Jede dieser Methoden liefert wertvolle Informationen, aber ein umfassendes Profil eines Athleten sollte Erkenntnisse aus allen drei Bereichen enthalten. Durch die Kombination von physiologischen Tests, biomechanischen Analysen und psychologischen Bewertungen können Trainer und Trainer ein umfassendes Verständnis der Fähigkeiten und Grenzen des Athleten gewinnen.

Praktische Anwendungen

Es gibt eine Vielzahl praktischer Anwendungen für die Spielerprofilierung im Sport. Trainer können diese Informationen verwenden, um gezielte Trainingsprogramme zu entwickeln, die sich auf Verbesserungsbereiche konzentrieren und die Leistung optimieren. Sporttrainer können die Informationen verwenden, um Verletzungen zu erkennen und zu verhindern. Sportwissenschaftler können diese Informationen nutzen, um neue Trainingsmethoden und -technologien zu entwickeln.

Spielerprofilerstellung – Erstellen einer Story

Zusammenfassung – Spielerprofilerstellung

Die Erstellung von Spielerprofilen im Sport ist ein wertvolles Instrument, um Sportler zu verstehen und die Leistung zu optimieren. Durch die Verwendung einer Kombination aus physiologischen Tests, biomechanischen Analysen und psychologischen Bewertungen können Trainer und Trainer ein umfassendes Verständnis der Fähigkeiten und Grenzen des Athleten gewinnen. Diese Informationen können verwendet werden, um gezielte Trainingsprogramme und Strategien zu entwickeln, um die Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern.

Warum ist eine effektive Rückkehr ins Spiel so wichtig?

Eine der Schlüsselfunktionen von Athletenüberwachungstechnologien besteht darin, NCAA-Programmen dabei zu helfen, Leistungsdaten zu verwenden, um das Verletzungsrisiko ihrer Athleten zu reduzieren. Da viele Sportarten immer körperlich anstrengender werden, kann es schwierig sein, eine hohe Verfügbarkeit der Athleten aufrechtzuerhalten.

Zurück zum Spielvorgang

Unsere neuster Bericht (mit Schwerpunkt auf American-Football-Programmen) skizziert, dass Verletzungen NCAA-Programme bis zu schätzungsweise $1,5 Milliarden pro Jahr kosten (Fair., et al. 2018), wobei Athleten 8,1 Verletzungen pro 1000 Kontaktexpositionen erleiden (López-Valenciano., et al 2019), einige der höchsten Zahlen im amerikanischen Sport.

Auf der anderen Seite des großen Teichs zahlten Premier-League-Klubs laut Versicherungsmakler JLT Specialty ein insgesamt 217 Millionen Pfund zu verletzten Spielern während der Saison 2017/18, wobei eine ähnliche Zahl für die NBA gemeldet wird. Da die finanziellen Einsätze offensichtlich so hoch sind, war die Fähigkeit, eine robuste Rückkehr zu Schulungsprozessen zu etablieren, noch nie so wichtig.

Effektive Rehabilitationsprotokolle sind eine subtile Mischung aus Kunst und Wissenschaft und basieren auf der Expertise und Intuition des medizinischen Personals. Diese Expertise kann dann mit objektiven Informationen über die Arbeitsbelastung der Spieler und Reaktionen auf Trainingsreize kombiniert werden.

Durch die Überwachung von Athleten mit unserer Technologie können Trainer ein verbessertes, objektives Verständnis der Physiologie ihrer Athleten erlangen. Es ist möglich, die „roten Fahnen“ zu identifizieren, die mit Verletzungen verbunden sind.

Wie man nach einer Verletzung zum Sport zurückkehrt

Verletzungen sind eine bedauerliche Realität für Sportler und Sportbegeisterte. Ob es sich um einen verstauchten Knöchel, eine Muskelzerrung oder eine ernstere Verletzung handelt, der Weg zur Genesung kann lang und herausfordernd sein. Aber mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Unterstützung ist es möglich, Ihre Athleten wieder zu den Sportarten zu bringen, die sie lieben und die sie am besten erreichen.

Bei Truncali Webinar, teilt sie speziell alles mit, was Sie wissen müssen, um nach einer Verletzung wieder in den Sport zurückzukehren, einschließlich:

  1. Die Bedeutung von Längsschnitt- und Tagesprofilen von Spielern
  2. Wie Sie das Verletzungsrisiko durch Daten verringern
  3. Erstellen von Benchmarks für Spieler mit Daten und wann erneut getestet werden muss
  4. Wie man die Daten effektiv mit Trainern und Mitarbeitern kommuniziert
  5. Wenn die ACL-Rekonstruktion immer die Antwort ist

 

Der erste Schritt zur Rückkehr in den Sport nach einer Verletzung ist die richtige Diagnose und Behandlung der Verletzung. Dies sollte immer unter Anleitung eines medizinischen Fachpersonals, wie z. B. eines Sportarztes oder Physiotherapeuten, erfolgen. Sie können das Ausmaß Ihrer Verletzung beurteilen und einen Behandlungsplan entwickeln, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Der nächste Schritt auf dem Weg zum Wiedereinstieg in den Sport nach einer Verletzung ist die Rehabilitation und Physiotherapie. Diese sind nicht nur für die Genesung von der Verletzung selbst, sondern auch für den Wiederaufbau von Kraft, Flexibilität und allgemeiner Fitness von entscheidender Bedeutung. Ein Physiotherapeut kann ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammenstellen, das Übungen zur Steigerung der Bewegungsfreiheit, zur Stärkung der Muskeln und zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination umfassen kann.

Es ist auch wichtig, den Genesungsprozess nicht zu überstürzen, da dies das Risiko einer erneuten Verletzung erhöht. Es wird ein schrittweises Vorgehen empfohlen, mit zunehmender Intensität und Schwierigkeit, wenn sich die Verletzung bessert. Als allgemeine Faustregel ist es am besten, jede Aktivität zu vermeiden, die Schmerzen oder Unbehagen verursacht.

Während Sie sich erholen, ist es auch wichtig, einen Plan zu haben, um sicherzustellen, dass Sie sicher und mit einem reduzierten Risiko einer erneuten Verletzung zu Ihrem Sport zurückkehren können. Dies kann die schrittweise Wiedereinführung sportspezifischer Bewegungen und Übungen sowie die Arbeit an zugrunde liegenden Problemen beinhalten, die möglicherweise zur ursprünglichen Verletzung beigetragen haben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Genesung von Verletzungen ist die Bewältigung mentaler und emotionaler Herausforderungen. Sich von einer Verletzung zu erholen, kann ein stressiger und frustrierender Prozess sein, und es ist wichtig, ein Unterstützungssystem zu haben. Dazu können Familie und Freunde sowie ein Psychotherapeut oder Berater gehören, die während des gesamten Prozesses Anleitung und Unterstützung bieten können.

Darüber hinaus können das Setzen erreichbarer Ziele, das Erlernen von Entspannungstechniken und Visualisierung sowie ein positives Denken dazu beitragen, Ihre Motivation zu steigern und sich auf Ihre Genesung zu konzentrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rückkehr zum Sport nach einer Verletzung einen umfassenden Ansatz erfordert, der die richtige Diagnose und Behandlung, Rehabilitation und Physiotherapie, eine schrittweise und sichere Rückkehr zum Sport und Strategien zur Bewältigung der mentalen und emotionalen Herausforderungen der Genesung umfasst. Mit dem richtigen Ansatz und der richtigen Unterstützung ist es möglich, zu den Sportarten zurückzukehren, die Sie lieben, und Ihre besten Leistungen zu erbringen.

Klicken Sie hier, um das Webinar von Michelle Truncali, Associate Director of Strength and Conditioning der University of Notre Dame, anzusehen.